Glossar zu Veranstaltungstickets und -technologie
Dieses Glossar erläutert die gebräuchlichsten Begriffe aus den Bereichen Ticketing, Eventmarketing und Eventorganisation, damit Sie Ihre Optionen besser verstehen und die beste Plattform für Ihre Veranstaltungen auswählen können.
Terminologie des Veranstaltungsticketings
White-Label-Ticketing
Verkaufen Sie Tickets unter Ihrer eigenen Marke. Ihre eigene Domain, Ihr Logo, Ihre Kunden. Kein Ticketsauce- oder Drittanbieter-Branding. Erfahren Sie mehr über White-Label-Ticketing.
Tickets mit Zeitfenster
Ermöglicht es Teilnehmern, bestimmte Tage und Ankunftszeiten für Aktivitäten, Attraktionen, Veranstaltungsorte und Events auszuwählen. Dies hilft, die Besucherzahl zu steuern und den Besucherfluss zu optimieren. Erfahren Sie mehr über Tickets mit Zeitfenster.
Selbstbedienungs-Ticketumtausch
Ticketkäufer können ihre Tickets selbstständig upgraden, downgraden oder tauschen – ganz ohne E-Mails oder Anrufe. Erfahren Sie mehr über den Tickettausch im Self-Service.
Ticketverkauf vor Ort
Verkaufen, scannen und verwalten Sie Tickets direkt bei Ihrer Veranstaltung mit mobilen Geräten oder Tablets.
Erfahren Sie mehr über den Ticketkauf vor Ort.
Dynamische Preisgestaltung
Passen Sie die Ticketpreise je nach Nachfrage, Datum oder verbleibender Menge an, um die Dringlichkeit zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. Erfahren Sie mehr über dynamische Preisgestaltung.
CRM-Integration
Synchronisieren Sie Ihre Ticketkäufer- und Veranstaltungsdaten mit Plattformen wie Hive, Cymbal und Drip, um effektivere Marketing- und Engagement-Kampagnen durchzuführen. Erfahren Sie mehr über CRM-Integrationen.
Zusatzverkäufe & Add-ons
Bieten Sie beim Bezahlvorgang Parkplätze, Merchandise-Artikel, VIP-Zugang und mehr an, um den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern. Erfahren Sie mehr über Upselling und Zusatzleistungen.
Scannen von mobilen Tickets
Nutzen Sie iOS- und Android-Apps, um Tickets zu scannen und Teilnehmer schnell und sicher einzuchecken.
Erfahren Sie mehr über das Scannen von Tickets auf Mobilgeräten.
Multi-Venue-Management
Verwalten Sie mehrere Standorte, Marken oder Veranstalter über eine zentrale Plattform. Erfahren Sie mehr über Multi-Venue-Management.
Chargeback-Schutz
Nutzen Sie Stripe Radar und intelligente Betrugserkennungstools, um Rückbuchungen und betrügerische Transaktionen zu verhindern. Erfahren Sie mehr über den Rückbuchungsschutz.
Affiliate-Tracking
Belohnen Sie Partner und Promoter, indem Sie die von ihnen generierten Ticketverkäufe für Ihre Veranstaltung erfassen. Analysieren Sie außerdem Ihre Marketingkampagnen, um die Herkunft Ihrer Verkäufe zu ermitteln. Erfahren Sie mehr über Affiliate-Tracking.
Event-Marketing-Tools
Segmentieren, versenden und retargeten Sie Ihre Zielgruppe mit integrierten Marketing-Tools und CRM-Integrationen. Erfahren Sie mehr über Marketing-Tools.
Reservierte Sitzplätze
Bieten Sie in Veranstaltungsorten mit festen Sitzplätzen bestimmte Sitzplätze nach Abschnitt, Reihe und Nummer an. Erfahren Sie mehr über reservierte Sitzplätze.
Gast-Check-out
Ermöglichen Sie es Käufern, Tickets zu erwerben, ohne ein Konto zu erstellen oder sich anzumelden. Erfahren Sie mehr über den Gast-Checkout.
Benutzerdefinierte Berichterstellung
Verfolgen Sie Ticketverkäufe, Einnahmen und Veranstaltungsergebnisse mit Echtzeitberichten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über benutzerdefinierte Berichte.
Marken-Event-Checkout
Gestalten Sie das Erscheinungsbild Ihres gesamten Checkout-Prozesses individuell – von Schriftarten über Farben und Logos bis hin zu Ihren Texten. Erfahren Sie mehr über Branded Event Checkout.
Analytics-Integration
Nutzen Sie Google Analytics, Meta Pixel und UTM-Tracking, um Kampagnen zu messen und zu optimieren. Erfahren Sie mehr über die Analytics-Integration.
Ticket-Scanning-App
Scannen Sie die QR-Codes Ihrer Tickets mit der Ticketsauce-App für schnellen Einlass und Anwesenheitserfassung. Erfahren Sie mehr über die Ticket-Scan-App.
Event-Landingpages
Erstellen Sie für jede Veranstaltung ansprechend gestaltete, mobile-optimierte Seiten mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über Event-Landingpages.
Zahlungsabwicklung für Veranstaltungen
Akzeptieren Sie Kreditkarten, Apple Pay und Google Pay mit flexibler Händlerkonfiguration und direkten Auszahlungen. Erfahren Sie mehr über Zahlungsabwicklung für Veranstaltungen.
Gutscheincode-Rabatte
Bieten Sie Frühbucherpreise, VIP-Rabatte, Gruppenpreise und vieles mehr mit einfach zu verwaltenden Aktionscodes mit einem festen Rabattbetrag oder Prozentsatz. Erfahren Sie mehr über Aktionscode-Rabatte.
Kapazitätskontrollen für zeitgesteuerte Tickets
Legen Sie Kapazitätsgrenzen pro Zeitfenster fest, um Überfüllung zu vermeiden und einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die Kapazitätssteuerung mit Zeitfenstertickets.
Flexible Ticketarten
Wir bieten Einzeltickets, Mehrtagestickets, Kombitickets, Saisonkarten und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über flexible Ticketarten.
Tools für frühen Zugriff und Vorverkauf
Erstellen Sie passwortgeschützte oder gestaffelte Ticketzugänge für Insider oder VIPs. Erfahren Sie mehr über Early Access & Pre-Sale Tools.
Marketingintegrationen
Verbinden Sie sich mit Tools wie Hive, Cymbal, Meta und CitySpark, um Ihre Reichweite und Konversionsrate zu steigern. Erfahren Sie mehr über Marketing-Integrationen.
Kalenderansicht mit Zeiteingabe
Mit einer intuitiven Kalenderoberfläche können Gäste ganz einfach ihren Wunschtermin auswählen. Erfahren Sie mehr über die Kalenderansicht für zeitgesteuerte Einträge.
Tickset-Scan-Protokolle & Eintragsberichte
Sehen Sie Scanaktivitäten und Zutrittsdaten in Echtzeit nach Gate, Gerät oder Mitarbeiter ein. Erfahren Sie mehr über Tickset-Scanprotokolle und Zutrittsberichte.
Box Office Modus
Verkaufen Sie Tickets persönlich mit POS-kompatiblen Tools für Laufkundschaft oder Abholung. Erfahren Sie mehr über den Ticketkassenmodus.
Mehrtagestickets
Verkaufen Sie Tickets, die über mehrere Tage, Wochenenden oder Sessions hinweg Zugang gewähren. Erfahren Sie mehr über Mehrtagestickets.
Eigentum an Kundendaten
Im Gegensatz zu Marktplätzen gehören Ihnen alle Kundendaten, die während des Bezahlvorgangs erfasst werden. Erfahren Sie mehr über das Eigentum an Kundendaten.
Multi-Brand-Setup
Veranstalten Sie Events für verschiedene Kunden oder Marken über separate Unterkonten oder Websites. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung mehrerer Marken.
Unterstützung für benutzerdefinierte Domänen
Nutzen Sie Ihre eigene URL (z. B. tickets.myfestival.com) für ein nahtloses Markenerlebnis. Erfahren Sie mehr über die Unterstützung benutzerdefinierter Domains.
Veranstaltungs-Checklisten
Erstellen Sie druckbare oder mobile Teilnehmerlisten zur manuellen oder Backup-Erfassung. Erfahren Sie mehr über Veranstaltungs-Check-in-Listen.
Automatisierte Rückerstattungskontrollen
Mit EasyExchange können Sie festlegen, wann und wie Käufer Artikel stornieren oder Rückerstattungen veranlassen können, ohne den Support kontaktieren zu müssen. Erfahren Sie mehr über die automatisierten Rückerstattungskontrollen.
Individuelle Dankesseiten
Leiten Sie Käufer nach dem Kauf auf eine personalisierte Bestätigungsseite weiter oder bieten Sie Zusatzprodukte an. Erfahren Sie mehr über individuelle Dankesseiten.
Nachrichten an Ticketkäufer
Senden Sie Aktualisierungen, Erinnerungen oder Terminänderungen direkt vom Dashboard aus per E-Mail und SMS an die Teilnehmer. Erfahren Sie mehr über die Nachrichtenfunktion für Ticketkäufer.
Mobile Optimierung
Jede Seite und der gesamte Bestellvorgang sind für mobile Endgeräte optimiert – kein Zoomen, keine Umwege. Erfahren Sie mehr über mobile Optimierung.
Erfassung eines verlassenen Wagens
Verfolgen und sprechen Sie Nutzer erneut an, die den Kaufvorgang vor Abschluss des Kaufs abbrechen. Erfahren Sie mehr über die Erfassung abgebrochener Warenkörbe.
Unterstützung für Zusatzverkäufe
Verkaufen Sie Campingpässe, Schließfächer, Verpflegungspakete oder Upgrades zusammen mit Ticketbestellungen. Erfahren Sie mehr über die Unterstützung für Zusatzverkäufe.
Eventbrite
Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, damit interessierte Website-Besucher weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text durch Aufzählungszeichen, Kursivschrift oder Fettdruck hervorheben und Links hinzufügen.
 
 
 
 
 




